Unter Bildrauschen versteht man Fehlinformationen einzelner Bildpunkte in einer ansonsten gleichmäßigen Fläche. Man unterscheidet dabei das Farbrauchen (schwarze Fläche mit kleinen bunten Punkten) und das Helligkeitsrauschen (hellen Fläche mit vielen helleren oder dunkleren Punkten). Beide entstehen wenn Farb- oder Helligkeitsinformationen für einzelne Bildpunkte gestört wiedergegeben werden.
-
Lexikon
- ANSI Lumen
- Artefakte
- Auflösung
- AVCHD
- Bild-in-Bild Funktion
- Bildpunkt
- Bildrauschen
- Bildschirmauflösungen 720p, 1080i, 1080p
- Bildzeile
- Blue-ray Disc
- Center-Lautsprecher
- Cinch Stecker
- Common Interface
- Das HD-READY Logo
- Definition HDTV
- Definition THX Siegel
- Digitaler Audio-Ausgang
- DivX
- Dolby Digital EX
- Dolby Digital Plus
- Dolby Digital True HD
- DTS
- DTS-HD
- DVB
- DVB-T Receiver
- DVI / DVI-D / DVI-I
- Entschluesselungsmodul
- EPG
- FBAS
- Fehlerrate Flattv
- Graustufenlinearitaet
- HD ready
- HD-DVD
- HDCP
- HDMI Schnittstelle
- HDTV
- Hertz
- Impedanz
- Interlaced
- Koaxial
- Kontrastverhältnis
- Laser-Fernseher
- LCD
- MPEG
- MPEG-2
- MPEG-4
- MPEG-Format
- Ohm
- Optische Übertragung
- OSD
- PAL
- PCM
- Pixel
- Plasmabildschirm
- Progressive Scan
- Rauschen
- RGB-Signal
- S-Video
- Scart
- Set-Top-Box
- Standard-Definition
- Subwoofer
- SVCD
- Tonverzögerung
- VC-1
- VCD
- VGA
- Watt
- WMV HD
- YUV-Schnittstelle